Mittelalterlicher Markt zur Weihnachtszeit

25.11. bis 22.12.2023 in Siegburg

Öffnungszeiten (die Gastronomie hat immer 1 Stunde länger geöffnet):

Sonntags bis Donnerstags 11-20 Uhr,

Freitags und Samstags 11-21 Uhr,

Totensonntag, 26.11.23 18-20 Uhr ohne Kulturprogramm/Musik

 

"Seyd herzlich willkommen geheißen, Ihr lieben Leute von Nah und Fern,
hier auf dem altehrwürdigen Marktplatz zu Siegburg."

 

Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Hier trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker. Hölzerne Marktstände, Fackeln und Kerzen, kaum noch ausgeübte Handwerkskünste, feine Gewänder und Musici - eine einmalige Atmosphäre, die Jahr für Jahr tausende Besucher begeistert. Lieder des Mittelalters werden vorgetragen, Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum, Händler bieten an geschmückten Ständen ihre Waren feil. Für das leibliche Wohl ist auf dem Mittelalterlichen Markt bestens gesorgt.

Ob Spanferkel, Salat oder Speisen aus dem Orient, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Zu den täglichen Programmpunkten auf dem Marktgelände gehören die Markteröffnung, die musikalische Unterweisung, Gaukelspiel, Taravas der Spielmann, Lupus der Gaukler, ConFlilius, das Abendspektakel, das Sternsingen und der Ruf des Nachtwächters.

Die Programmpunkte werden auf der Bühne und verteilt auf der gesamten Marktfläche gezeigt

 

 

"Und wie schön ist Siegburg bitte...."

Die Sturmwaffel zu Besuch in Siegburg. Hier bekommen Sie nicht nur einen ersten Eindruck vom Mittelalterlichen Markt zur Weihnachtszeit, sondern auch Appetit auf die verschiedensten Leckereien und Lust auf Aktivitäten, wie zum Beispiel "Hau den Lukas", Bogenschießen und Axtwerfen.

Programm 2023

Angebote

Habt ihr Lust auf ein vergnügliches Gaukelspiel für Euch und Eure Freunde, Kollegen oder Familie? Lasst Euch von einem Gaukler feierlich begrüßen.

Stände & Künstler 2022

Krämer, Zünftler & Künstler

Während des Mittelalterlichen Marktes lassen eine Vielzahl an Ständen und Schaustellern die längst vergangene Zeiten wieder aufleben. Erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Vielfalt des Angebotes.

Galerie & Geschichte

Eine Reise in längst vergangene Zeiten

Das stimmungsvolle Ambiente des Siegburger Marktplatzes ist in der Vorweihnachtszeit seit vielen Jahren die Kulisse für die Zeltstadt der Handwerker, Händler und Gaukler.

Wie trank man im Mittelalter?

Kuratorin erklärt die Anwendung von Schnelle und Co.

Die Formenvielfalt der im Stadtmuseum präsentierten Töpferwaren beeindruckt. Was den heutigen Betrachter an Vasen erinnert, wurde ursprünglich als Trinkgefäß genutzt. Dr. Marion Römer, Archäologin und Kuratorin der Dauerausstellung zum Siegburger Steinzeug, erklärt in einem Video, wie diese gehandhabt wurden. Über den Klick auf den Link zum Film.