Fellhändler mit rauchgefüllter Seifenblase

Galerie & Geschichte

Ort mit Geschichte im Herzen der Stadt

 

Die Geschichte des Mittelalterlichen Markts zur Weihnachtszeit

"Siegburg feiert den Weihnachtsmarkt anders" - so beginnen eine Vielzahl von Presseartikeln über den mittelalterlichen Markt zur Weihnachtszeit in Siegburg.
Und das ist auch eine der Intentionen des Veranstaltungskonzeptes: eine Alternative zur sonstigen Weihnachtsmarktroutine in den deutschen Städten zu bieten.

So ist das stimmungsvolle Ambiente des Siegburger Marktplatzes in der Vorweihnachtszeit seit vielen Jahren die Kulisse für die Zeltstadt der Handwerker, Händler und Gaukler von Kramer Zunft und Kurtzweyl. Nachdem das Mittelalter im Jahr 1991 zum ersten Mal zu Gast war, ist es der Stadt Siegburg gelungen, gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft zur Erhaltung und Belebung mittelalterlicher Kultur "Kramer Zunft und Kurtzweyl" eine feste Tradition in der Vorweihnachtszeit zu etablieren. Seit vielen Jahren führt die Mittelalter Marketing GmbH den Mittelalterlichen Markt zur Weihnachtszeit erfolgreich fort. Aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland kommen die Besucher zu dieser Veranstaltung ins Rheinland.

Gekleidet wie im späten Mittelalter zwischen authentisch nachgebauten Marktständen ohne elektrisches Licht verführen die Künstler den Gast in eine andere Welt. Auch die Handwerker verzichten gänzlich auf die Bequemlichkeiten der heutigen Zeit, das Brot wird in einem Steinofen mit offenem Feuer gebacken und auch der Schmied oder der Steinmetz präsentieren ihr Handwerk ohne die Hilfe der Elektrizität. Darüber hinaus hat der Gast die Möglichkeit, längst vergessene Handwerke wie Filzer oder Seiler kennenzulernen.
Gaukler und Narren unterhalten den ganzen Tag mit spontanen Stehgreifspielen, artistischen Kunststücken und musikalischen Darbietungen - selbstverständlich kommen auch hier nur "alte" Instrumente zum Einsatz. Viele davon sind heute überhaupt nicht mehr bekannt und werden interessieren BesucherInnen von den Künstlern gern erklärt.

Die ständige Weiterentwicklung dieses erfolgreichen Konzepts - in den letzten Jahren mit besonderem Augenmerk auf Angebote für Kinder - wird von den Gästen mit weiterhin steigenden Besucherzahlen honoriert.

In 2024 wurde ein Schwerpunkt auf das Angebot von Workshops und auf neue Rahmenprogrammpunkte gelegt. Mit dem Skizzenblock über den Mittelalterlichen Markt zur Weihnachtszeit in Begleitung des Siegburger Künstlers Volker Bremer, die durch Frau Claßen-Büttner angeleiteten Textilworkshops und der Geschichtenweber Tandaniel waren stimmungsvolle, lehrreiche und anregende Angebote. 

Dies wird in 2025 fortgesetzt und die Informationen dazu werden ab Herbst 2025 abrufbar sein. Lassen Sie sich überraschen.

Und Siegburg hat über den Mittelalterlichen Markt zur Weihnachtszeit hinaus noch mehr zu bieten.

Layout 1

Wissenswertes

Layout 2
Layout 2

Inspiration

Layout 1

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.